
101. Geburtstag von Eloísa Angulo – Das heutige Doodle, illustriert von Lima, der peruanischen Gastkünstlerin Luca Coz, feiert den 101. Geburtstag der peruanischen kreolischen Sängerin Elosa Angulo, die von vielen als „Souverän des kreolischen Liedes“ bekannt ist. Eine Mischung aus spanischen, afrikanischen und einheimischen Andeneinflüssen, ist die m’sica criolla (kreolische Musik) ein lebendiges Symbol für die reiche Kultur und das Erbe der Küste Perus, und Angulo gehört zu den wertvollsten Interpreten des Genres.
Er wurde an diesem Tag 1919 in Perus Hauptstadt Lima geboren. Von der Zeit an, als sie ein Kind war, wollte sie Sängerin werden, und sie war sogar dafür bekannt, von der Schule wegzulaufen, um an Wettbewerben teilzunehmen, die von Denradiosendern in Lima abgehalten wurden, um ihre Träume Wirklichkeit werden zu lassen.
In den frühen 1930er Jahren brach Angulo zusammen mit Margarita Cerdea im Duo Las criollitas, das etwa drei Jahrzehnte dauerte, auf die Bühne. Als „La criollita“ bezeichnet, wurde sie für ihre schönen und oft humorvollen Interpretationen von Liedern wie „Araa, „quién te ara“ bekannt. („Spider, Who Scratched You?“ 1972) und „El conejito“ („Der Hase“, 1972).
Neben Angulos Geburtstag wird der 31. Oktober in Peru als „Doa de la cancién criolla“ (Tag des kreolischen Liedes) gefeiert, eine jährliche Feier der zeitlosen und einzigartig peruanischen Kunstform, der Angulo ihr Leben gewidmet hat.
Gastkünstler Q&A mit Luca Coz
Das heutige Doodle wurde von Lima illustriert, der peruanischen Gastkünstlerin Luca Coz. Unten teilt sie ihre Gedanken hinter der Herstellung dieses Doodles:
F: Warum war dieses Thema für Sie persönlich sinnvoll?
A: Wegen der mésica criolla. Ich denke, peruanische, vor allem, wenn wir von unserem Land getrennt sind, finden Trost in dieser Musik und ihren Texten. Es ist traurige, aber hoffnungsvolle Musik, voller Geschichte und verbunden mit Familientraditionen und Erinnerungen voller Essen und Tanz und Gesang. Ich persönlich erinnere mich, dass mein Vater darüber sprach und es auf CDs und Vinyl spielte.
F: Was waren Ihre ersten Gedanken, als Sie über das Projekt angesprochen wurden?
A: Ich erkannte, dass ich nicht so viel über die Geschichte von mésica criolla und seine goldenen Jahre wusste. Es war und ist derzeit eine ziemlich große Sache in Peru. Ich hatte die Musik von Elosa Angulo gehört, aber ohne zu wissen, wer sie war. Ich erfuhr auch von „las cinco grandes de la mésica criolla“ (zu dem auch Diestadt gehört): alle Frauen, alle befähigt, alle erstaunlich talentiert.
F: Haben Sie sich von etwas Besonderem für dieses Doodle inspirieren lassen?
A: Mein kreativer Prozess beinhaltete, die Musik von Elosa den ganzen Tag in meinem Studio laut zu spielen! Ich achtete auf die Texte, schrieb auf, was mir am besten gefiel, und zeichnete sie immer wieder, während ich ihrer Stimme zuhörte. Ich landete mit der Vinyl-Schallplatte Idee wegen der, die wir zu Hause spielen würden, als ich klein war und weil ich persönlich denke, dass diese Musik am besten war, als sie auf Vinyl aufgenommen wurde.
F: Was hoffen Sie, dass die Leute von Ihrem Doodle wegnehmen?
A: Ich hoffe, die Leute fühlen sich neugierig und gehen finden mehr über sie und das Genre im Allgemeinen. Ich hoffe, sie erfahren mehr darüber, warum der 31. Oktober el d’a de la cancién criolla in Peru ist, wer Elosa war, und die erstaunlichen Lieder, die sie vortrug.
Mehr über 101. Geburtstag von Eloísa Angulo finden Sie auf der offiziellen Google Doodle Seite
Antworten