
115. Geburtstag von Alan Paton – „Cry, geliebtes Land, für das ungeborene Kind, das Erbe unserer Angst.“
Südafrikanischer Autor und Aktivist Alan Paton führte die Welt zum Leben in Pre-Apartheid-Südafrika, furchtlos sprechen heraus gegen die Rassentrennung in Person und durch seine Bücher und Vermehrung universal Franchise und Gewaltlosigkeit.
Geboren in der Provinz Natal (heutige KwaZulu-Natal), wurde der junge Paton umfangreiche körperliche Züchtigung unterzogen führte zu seiner lebenslangen Ablehnung jeder Form des Autoritarismus und körperliche Bestrafung. Später, als Administrator der Diepkloof Besserungsanstalt für Jugendliche schwarzen afrikanischen, entwickelte er eine umstrittene aber mitfühlende System der Reform, die offene Wohnheime enthalten, außerhalb der Gefängnismauern und Heimat Visitationen arbeiten.
Nach dem zweiten Weltkrieg tourte Paton Justizvollzugsanstalt Reform Einrichtungen auf der ganzen Welt, während dieser, die Zeit er begann, Schrei, geliebtes Land zu schreiben. Das Buch erschien im Jahr 1948 – ironischerweise dem Jahr in dem Apartheid offiziell institutionalisiert wurde, seit vier Jahrzehnten der Rassentrennung in Südafrika. Sein Opus Magnum ist eine bewegende Geschichte von rassischer Ungerechtigkeit, menschliches Leid und Erlösung, wie zwei Väter sich mit dem Verlust ihrer Söhne zu kommen — eine einer versehentlichen Mord und andere, seine unglückliche Opfer.
Die heutige Doodle zeigt Paton in einem Zug fahren (auf dem sammelte er angeblich Inspiration, Schrei, dem geliebten Land zu schreiben) und feiert 115. Geburtstag ein Visionär, der viel für menschliche Grundprinzipien der Liebe, Gewaltlosigkeit und Gleichberechtigung zu kämpfen haben.
Happy Birthday, Alan Paton!
Mehr über 115. Geburtstag von Alan Paton finden Sie auf der offiziellen Google Doodle Seite
Antworten