124. Geburtstag von Katarzyna Kobro

124. Geburtstag von Katarzyna Kobro
Anzeige:

124. Geburtstag von Katarzyna Kobro – Das heutige Doodle feiert den 124. Geburtstag der in Russland geborenen, polnischen Avantgarde-Bildhauerin und Kunsttheoretikerin Katarzyna Kobro. Ihre utilitaristischen und geometrischen Skulpturen erforschten die Beziehung zwischen Ausdruck und unendlichem Raum und nahmen Kobros Platz als führender Innovator der mitteleuropäischen abstrakten Kunst des frühen 20. Jahrhunderts ein.  

Katarzyna Kobro wurde an diesem Tag im Jahr 1898 in Moskau in eine multikulturelle Familie geboren. Nach einem frühen Interesse an Kunst und Wissenschaft schrieb sich Kobro 1917 an der Moskauer Schule für Malerei, Bildhauerei und Architektur ein, wo sie mit progressiven Gruppen zusammenarbeitete, die die russische Kunst neu interpretierten. Ihre stilistische Entwicklung wurde durch aufkommende Haltungen in der polnischen Avantgarde ergänzt, in denen Künstler glaubten, Kunst könne durch Massenproduktion in den Alltag integriert werden.

Auf dieser kreativen Grundlage schuf Kobro 1920 ihre erste Skulptur – eine Verschmelzung von Metall, Holz, Glas und Kork mit dem Titel „Tos 75 – Struktura“. Bald darauf zog sie nach Polen, wo sie ihre berühmtesten Werke schuf – die Skulpturenserie „Kompozycja Przestrzenna“ (Räumliche Kompositionen) von 1925 bis 1933 und das Philosophiebuch „Komposition des Raumes: Berechnungen des Raum-Zeit-Rhythmus“ von 1931, das sie zusammen mit ihrem Ehemann Władysław Strzemiński schrieb. Kobro erklärte ihre konzeptuelle Philosophie weiter, als sie 1936 das Pariser „Manifeste Dimensioniste“ („Dimensionistisches Manifest“) unterzeichnete, das die Integration wissenschaftlicher Fortschritte in die Kunst forderte. 

In der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts begannen Kunsthistoriker, Kobros Werke zu restaurieren, was das Interesse an ihrem Einfluss auf die sozialen und künstlerischen Bewegungen ihrer Zeit neu entfachte. Viele von Kobros verbliebenen Kunstwerken sind derzeit im Museum of Modern Art in der New Yorker Ausstellung „Collection 1940s–1970s“ 2021 zu sehen. 

Hier ist ein Intellekt, der die Kunstwelt geprägt hat – Katarzyna Kobro!

Frühe Entwürfe des Doodle

Mehr über 124. Geburtstag von Katarzyna Kobro finden Sie auf der offiziellen Google Doodle Seite

Anzeige:

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*