
93. Geburtstag von Magdalena Abakanowicz – Handelt es sich um einen Wandteppich oder eine Skulptur? Magdalena Abakanowiczs Figuren aus gewebten Fasern brachen mit der Form, als sie Pionierarbeit für eine neue Kunstkategorie leistete, die als Abakans bekannt ist. Das heutige Doodle feiert den polnischen Bildhauer und Multi-Element-Künstler. An diesem Tag im Jahr 1930 wurde Abakanowicz in Polen geboren.
Sie gehört zu der Generation von Künstlern, deren Kindheit mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs endete und die schon in jungen Jahren zur Reife gezwungen wurden. Die Auswirkungen ihrer verkürzten Kindheit waren vielseitig und beinhalteten eine einzigartige Weltanschauung, die ihre Kunst beeinflusste.
Abakanowicz schloss 1954 sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Warschau ab und malte zunächst 3 × 4 m lange Gouachen auf Leinwand. In den 1960er Jahren schuf sie eine Reihe monumentaler weicher Skulpturen. Traditionell flach und an die Wand gehängt, verwandelte sie Stoff in dreidimensionale Formen, die beim Aufhängen einen Raum füllten – diese flexiblen Skulpturen wurden Abakans genannt (basierend auf dem Nachnamen des Schöpfers). Sie brachten ihr 1965 den Hauptpreis der Internationalen Kunstbiennale von São Paulo ein und machten Abakanowicz zu einer international anerkannten Künstlerin.
Ab den 1970er Jahren wurde das Hauptthema ihrer Arbeit die conditio humana. Der Künstler ließ sich vom soziologischen Phänomen „The Crowd“ inspirieren – der Idee, dass Massen als Ganzes agieren und Individuen ihre Individualität darin verlieren. Mit dieser Idee begann Abakanowicz im Laufe der Jahre, mehr als tausend Figuren, oder besser gesagt, menschliche Rüssel, zu schaffen. Als Rohstoffe verwendete der Künstler Sackstoff und Bronze. Ihre Sammlung Agora, eine Gruppe von 106 eisernen Gussfiguren, gilt als ihr wichtigstes Statement zur Menschlichkeit und ist dauerhaft im Chicago Grant Park installiert.
Renommierte Museen und Ausstellungen auf der ganzen Welt haben Abakanowiczs Arbeiten gezeigt. Mehr als 100 Einzelausstellungen wurden in Museen und Kunstgalerien in ganz Europa, sowohl in Amerika, Japan als auch in Australien, organisiert. Für ihre Kunst erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Lifetime Achievement Award des International Sculpture Center in New Jersey, den Award for Distinction in Sculpture des Sculpture Center in New York und das Commander Cross with Star des Ordens Polonia Restituta in Polen. Ihr reiches Kunstwerk wird heute von der Marta Magdalena Abakanowicz Kosmowska und Jan Kosmowski Stiftung mit Sitz in Warschau betreut.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Magdalena Abakanowicz, danke, dass du den Stoff deines Lebens mit der Welt geteilt hast.
Frühe Doodle-Entwürfe
Mehr über 93. Geburtstag von Magdalena Abakanowicz finden Sie auf der offiziellen Google Doodle Seite
Antworten