
Celebrating Ramón López Velarde – Das heutige Doodle, illustriert von dem in Mexiko lebenden Gastkünstler Ale De la Torre, feiert den berühmten mexikanischen Dichter Ramón López Velarde. López Velarde gilt als Vater der modernen mexikanischen Poesie und als Nationaldichter Mexikos für sein französisch beeinflusstes, postmodernes Werk und seinen Stil. An diesem Tag im Jahr 1917 brachte die von Ramón mitbegründete Zeitschrift Pegaso ihre allerletzte Ausgabe in Mexiko.
López Velarde wurde am 15. Juni 1888 in Jerez, Zacatecas, geboren. Er trat in die Fußstapfen seines Vaters, studierte Jura an der Universität San Luis Potosí und begann während seiner Schulzeit, modernistische Gedichte zu lesen. Obwohl er 1911 seinen Abschluss in Rechtswissenschaften machte, wurde seine Karriere in eine andere Richtung gelenkt. Er wurde eingeladen, für La Nación, eine Monatszeitschrift in Mexiko-Stadt, zu schreiben.
1915 begann er, persönlichere Gedichte zu schreiben, hauptsächlich über die Nostalgie, die er für seine Heimatstadt empfand. Ein Jahr später veröffentlichte López Velarde sein erstes Buch mit dem Titel La Sangre Devota (Das fromme Blut), in dem er die Unterschiede zwischen dem Leben in der geschäftigen Stadt und dem ruhigen Land untersucht. Es wurde von der mexikanischen Literaturgemeinde ziemlich gefeiert und öffnete die Tür zu mehr poetischen Möglichkeiten.
Sein berühmtestes Werk, Zozobra, wurde 1919 veröffentlicht. Das Buch ist stark ironisch und fängt die Dualität mehrerer Aspekte von López Velardes Leben ein. Das Schreiben wird für seine Unberechenbarkeit, seine unorthodoxe Sprache, seine Wortspiele und seine humorvollen Reime gelobt. 1920, nach einem Wendepunkt in der mexikanischen Regierung, begann er, für zwei Zeitschriften namens México Moderno und El Maestro zu schreiben. Sein berühmtestes Werk, La suave patria, gehörte zu letzterem und festigte ihn als Nationaldichter des Landes.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Ramón López Velarde!
Gastkünstler Q&A mit Ale De la Torre
Das heutige Doodle wurde von dem in Mexiko lebenden Gastkünstler Ale De la Torre illustriert. Im Folgenden teilt sie ihre Gedanken hinter der Entstehung dieses Doodles:
Q. Warum war dieses Thema für Sie persönlich bedeutsam?
A: Es ist wichtig wegen des Interesses, das für das Werk von Ramón López Velarde geweckt werden kann, einem Autor, der den Grundstein für die zeitgenössische Poesie in Mexiko gelegt hat, die Verbreitung des mexikanischen künstlerischen Schaffens und die Bedeutung der Poesie für das menschliche Leben.
Q. Was waren deine ersten Gedanken, als du angesprochen wurdest, an diesem Doodle zu arbeiten?
A: Ich mochte schon immer Googles Doodles und die Tatsache, dass sie von Illustratoren aus der ganzen Welt erstellt werden, daher war ich sehr aufgeregt, als ich herausfand, dass ich eines machen würde. Als Illustrator war es schon immer ein Traum, ein Doodle für Google zu erstellen 🙂 Ich bin so froh, dass ich diese Gelegenheit hatte.
Q. Hast du dich für dieses Doodle von etwas Bestimmtem inspirieren lassen?
A: Für diese Illustration habe ich mich von der Poesie von Ramón López Velarde inspirieren lassen, seiner Idee der Liebe, mexikanischen Naturelementen und dem Konzept der Dualität, das in seiner Arbeit dargestellt wird. Ich machte eine Interpretation dessen, wie das Leben für ihn war, mit seiner Leuchtkraft und seiner Dunkelheit durch die Natur. In die Illustration habe ich Dahlien (die Nationalblume Mexikos), Nopales, einen mexikanischen Specht und Kolibris aufgenommen. Auch Themen rund um Liebe und Frauen sind im Doodle vertreten, da beide Inspirationen für seine Arbeit waren.
Q. Welche Botschaft möchtest du, dass die Leute von deinem Doodle mitnehmen?
A: Ich hoffe, wir erinnern uns an das Werk dieses mexikanischen Dichters, der über das Alltagsleben in Mexiko schrieb und mit der modernistischen Ästhetik seiner Zeit brach und den Grundstein für die zeitgenössische Poesie in Mexiko legte.
Mehr über Celebrating Ramón López Velarde finden Sie auf der offiziellen Google Doodle Seite
Antworten