
Celebrating Sương Nguyệt Anh – Das heutige Doodle feiert Sương Nguyệt Anh, die erste weibliche Zeitungsredakteurin der ersten Frauenzeitung Vietnams. An diesem Tag im Jahr 1918 erschien die erste Veröffentlichung von Nu Gioi Chung (Frauenglocke) – der Zeitung, in der Nguyệt Anh Chefredakteur war. Das heutige Doodle wurde von der Gastkünstlerin Camelia Phạm aus Hanoi illustriert.
Nguyệt Anh wurde am 8. März 1864 im Dorf An Binh Dong in der Provinz Ben Tre geboren. Ihr Vater, Nguyen Dinh Chieu, war ein Dichter und Lehrer, der ihr beibrachte, wie man sowohl auf Chinesisch als auch auf Chữ Nôm, einer Form der vietnamesischen Sprache, die chinesische Schriftzeichen verwendet, lesen und schreiben kann. Nguyệt Anh begann ihre eigenen Gedichte zu schreiben. Zu Ehren eines ihrer bekanntesten Gedichte, das sich um Aprikosenblüten dreht, enthält das Doodle-Kunstwerk Aprikosenblüten und eine Aprikosenfarbpalette.
Die nächsten Jahrzehnte waren eine tragische Zeit für Nguyệt Anh. Ihr Vater starb, als sie 24 Jahre alt war, und sie und ihr Bruder übernahmen seine Schule, um die Einheimischen zu unterrichten. Sie zog dann zu Rach Mieu in My Tho City, heiratete und gebar eine Tochter. Zwei Jahre später starb ihr Mann.
Sie wurde die erste weibliche Chefredakteurin in Vietnam, als sie anfing, für die Zeitung Nu Gioi Chung in Saigon unter dem Pseudonym Sương Nguyệt Anh zu schreiben, was „verwitwete Nguyệt Anh“ bedeutet. Viele der Ausgaben der Zeitung befassten sich mit der Rolle der Frau in der vietnamesischen Kultur und Gesellschaft.
Sương Nguyệt Anh ist bekannt für ihren hellen Geist und ihre Persönlichkeit sowie ihre Widerstandsfähigkeit durch Widrigkeiten. Sie war eine Pionierin für Schriftstellerinnen und Redakteurinnen in Vietnam und ebnete den Weg für kommende Generationen. Sie hatte Verbindungen zu Menschen aus allen Gesellschaftsschichten und behandelte jeden mit Respekt. Es gibt mehrere Straßen, die nach Nguyệt Anh in Städten wie Ho Chi Minh, Da Lat und Vung Tau benannt sind.
Gastkünstler Q&A mit Camelia Pham
Das heutige Doodle wurde von der in Brooklyn lebenden Gastkünstlerin Camelia Phạm illustriert. Im Folgenden teilt sie ihre Gedanken hinter der Entstehung dieses Doodle:
Q. Warum war dieses Thema für Sie persönlich von Bedeutung?
A: Ich fühle mich sehr geehrt, einer dieser Illustratoren zu sein, die eines der ausgewählten vietnamesischen Doodle-Themen leiten dürfen.
Q. Was waren deine ersten Gedanken, als du angesprochen wurdest, an diesem Doodle zu arbeiten?
A: Ich war begeistert, von Google für dieses Projekt benachrichtigt zu werden. Ich kenne ein paar andere Illustratoren, die schon einmal ein Doodle kreiert haben – es ist sehr aufregend, jetzt einer von ihnen zu sein!
Q. Hast du dich von irgendetwas Bestimmtem für dieses Doodle inspirieren lassen?
A: Ja, ich habe viel Inspiration von den Gedichten bekommen, die Suong Nguyet Anh als Antwort auf die Liebesgeständnisse verschiedener Männer für sie geschrieben hat. Ich habe versucht, visuelle Symbole in einem ihrer berühmtesten Gedichte zu finden, das Aprikosenblüten enthält, um sie in die Illustration aufzunehmen. Ich habe auch einen flachen Grafikstil mit Retro-Farben gemischt, was ein Gefühl der Nostalgie verleiht und gleichzeitig modern bleibt.
Suong Nguyet Anh war Feministin, bevor der Begriff „Feministin“ wirklich existierte. Sie versuchte aktiv, die gläserne Decke zu durchbrechen, indem sie ihre eigene Zeitung für Frauen hatte. Ich versuchte, diese starke Entschlossenheit und diesen Willen durch ihren Ausdruck in der Illustration auszudrücken.
Q. Welche Botschaft hoffen Sie, dass die Leute von Ihrem Doodle mitnehmen?
A: Ich möchte nur, dass mehr Menschen über vietnamesische Frauen und ihre Kämpfe Bescheid wissen (vor allem in Bezug auf ihren Kampf mit gesellschaftlichen Normen). Hoffentlich wird dies als Inspiration für kommende Generationen dienen.
Mehr über Celebrating Sương Nguyệt Anh finden Sie auf der offiziellen Google Doodle Seite
Antworten