
S. Chandrasekhar’s 107th Birthday – „Twinkle, twinkle wenig Sterne, wie ich frage mich, was du bist.“ Dank Subrahmanyan Chandrasekhar wissen wir! Heute ist der 107. Geburtstag des ersten Astrophysiker, einen Nobelpreis für seine Theorie über die Entwicklung der Sterne zu gewinnen.
Ein Wunderkind, Chandra veröffentlicht seine erste Arbeit und entwickelt seine Evolutionstheorie Sterne vor dem 20. Nach Alter 34 er wurde gewählt, um der Royal Society of London, und bald darauf, als distinguished Service Professor für Physik.
Der indisch-amerikanische Physiker Ehrungen sind astronomisch, darunter die National Medal of Science, die Draper Medaille von der nationalen Akademie der Wissenschaften und der Goldmedaille der Royal Astronomical Society. Obwohl ursprünglich mit Skepsis in den 1930er Jahren Chandras Theorien und Gleichungen gewann den Nobelpreis in Physik 50 Jahre später getroffen.
Die heutige Doodle zeigt eines der wichtigsten aller S. Chandrasekhars Beiträge zu unserem Verständnis von Sternen und ihrer Entwicklung: die Chandrasekhar-Grenze. Die Grenze erklärt, dass wenn ein Stern Masse leichter als das 1,4-fache der Sonne ist, bricht es schließlich in eine dichtere Bühne namens „weißer Zwerg“. Wenn schwerer als 1,4, können ein weißer Zwerg weiter zu reduzieren und zu verdichten, entwickelt sich ein schwarzes Loch oder einer Supernova-Explosion.
Heute ehren wir die ursprüngliche Starman, dessen universelle Theorien auf ihren ehrgeizigen Missionen aktuellen Weltraumforschung und moderne Astronomie zu treiben.
Alles Gute zum Geburtstag, Chandra!
Mehr über S. Chandrasekhar’s 107th Birthday finden Sie auf der offiziellen Google Doodle Seite
Antworten