
Zu Ehren von Evelyn Ruth Scott AO – Das heutige Doodle feiert die indigene australische Sozialaktivistin, Pädagogin und Aktivistin Evelyn Ruth Scott AO. Während der Nationalen Versöhnungswoche ehren wir Evelyn, die unermüdlich für die Rechte indigener Völker gekämpft hat. An diesem Tag im Jahr 2000 leitete Evelyn die Corroboree 2000 – die größte Versammlung von Aborigines und Torres-Strait-Insulanern und nicht-indigenen Führern in der australischen Geschichte – und Walk for Reconciliation. Das heutige Doodle wurde von der indigenen Gastkünstlerin Samantha Campbell illustriert, die vom Volk der Dagoman aus Katherine abstammt.
Evelyn wurde 1935 in Ingham, Queensland, geboren. Ihr Leben als Aktivistin begann in den 1960er Jahren, als ihr aufgrund ihrer ethnischen Identität ein Hochzeitskleid verweigert wurde. Evelyn trat der Townsville Aboriginal and Torres Strait Islander Advancement League bei und beteiligte sich aktiv am Verfassungsreferendum von 1967, einer jahrzehntelangen Kampagne zur Einbeziehung aller indigenen Australier in die Bevölkerungszählung – 90 % der Australier stimmten dafür.
Angespornt durch den Erfolg der Kampagne trat sie als Vizepräsidentin in den Bundesrat zur Förderung der Aborigines und Torres-Strait-Insulaner ein und wurde schliesslich zu dessen erster Generalsekretärin ernannt. Evelyn wurde 1997 auch Vorsitzende des Rates für die Versöhnung der Aborigines. Drei Jahre später führte sie mehr als 250.000 Menschen beim Corroboree 2000 und Walk for Reconciliation über die Sydney Harbour Bridge und forderte eine offizielle Entschuldigung für die jahrelange Vernachlässigung der indigenen Bevölkerung. Acht Jahre später entschuldigte sich der Premierminister.
Evelyn spielte eine wichtige Rolle bei der Vereinigung von ganz Australien und ebnete den Weg für zukünftige Generationen indigener Völker. Ihre inspirierenden Beiträge wurden mit unzähligen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt: 1977 mit der Queen’s Jubilee Medal, 2001 mit der Centenary Medal, 2003 mit dem Queensland Greats Award und vielen mehr. Ein Denkmal in Parkes, ACT, wurde zu ihrem Gedenken errichtet, und eine Schule in ihrem Namen ist noch heute in derselben Gegend tätig.
Vielen Dank, Evelyn Ruth Scott AO, dass Sie eine unerschütterliche Führungspersönlichkeit bei den Versöhnungsbemühungen sind. Das diesjährige Motto der nationalen Versöhnung, „Be a Voice for Generations“, ermutigt alle Australier, ihre kollektive Stimme zu erheben und die reiche Geschichte, Kultur und Zukunft der Aborigines und Torres-Strait-Insulaner zu fördern.
Mehr über Zu Ehren von Evelyn Ruth Scott AO finden Sie auf der offiziellen Google Doodle Seite
Antworten