
Zu Ehren von Haja El Hamdaouia – Das heutige Doodle feiert die marokkanische Sängerin und Kulturikone Haja El Hamdaouia. Der Star der marokkanischen Chaabi-Musik beeinflusste mit ihrem innovativen Stil mehrere Generationen von Künstlern.
Haja wurde 1930 in Casablanca, Marokko, geboren. Ihr Vater liebte Musiker und beherbergte oft Musiktruppen bei ihnen zu Hause. Dies inspirierte Haja, Theaterunterricht zu nehmen, wo sie lernte, wie man Chaabi-Musik singt und aufführt, ein Genre, das städtische und ländliche marokkanische Volksmusik verbindet.
In den frühen 1950er Jahren entwickelte sie ein Interesse an El Aita al Marsaouiya, einem Subgenre der Chaabi-Musik, das sich durch poetische Texte und bluesartige Melodien auszeichnet. Haja hauchte dem Genre neues Leben ein. Mit ihrer durchdringenden und kraftvollen Stimme sang Haja über alles, von der nationalen Unabhängigkeit bis zum täglichen Leben.
Sie hatte keine Angst, Grenzen zu überschreiten, wie 1959, als Haja die Idee hatte, vor einem provisorischen Orchester zu singen. Sie trat in Kabaretts in Casablanca auf, unterstützt von Saxophon, Orgel, Gitarre, Schlagzeug und Violine. Während dieser Zeit schuf sie einige ihrer beliebtesten Songs wie „Daba Yij“ und „Jiti Majiti“, die sich mit den Themen Weiblichkeit und Liebe befassten.
Haja kreierte und performte über 60 Jahre lang Musik. Bis Ende der 2000er Jahre trat sie als Headlinerin auf Festivals in Essaouira und Oujda auf. Finden Sie ihre Musik auf Streaming-Plattformen und in Musikgeschäften auf der ganzen Welt. Danke, Haja El Hamdaouia, dass du dein Herz immer wieder herausgesungen hast.
Mehr über Zu Ehren von Haja El Hamdaouia finden Sie auf der offiziellen Google Doodle Seite
Antworten