
Zu Ehren von Jale İnan – Das heutige Doodle feiert Dr. Jale İnan, die erste türkische Archäologin. Sie fand die fehlende Hälfte der Farnese Hercules-Statue im Museum of Fine Arts in Boston und arbeitete mit der Regierung zusammen, um die Statue in die Türkei zurückzubringen. Die Rückgabe der Statue wurde an diesem Tag im Jahr 2011 erfolgreich abgeschlossen.
İnan wurde 1914 in Istanbul geboren. Ihr Vater, der Direktor des Archäologischen Museums Istanbul, war einer der ersten Archäologen der Türkei. Er weckte ihr Interesse an der Antike.
In den 1930er Jahren gewann sie Stipendien für ein Studium der Archäologie an den Universitäten Berlin und München. Unglücklicherweise für İnan begann der Zweite Weltkrieg kurz nach ihrer Ankunft in Deutschland. Trotz des Krieges um sie herum verlor sie nie den Fokus auf ihr Studium. Sie blieb während des Krieges und beendete 1943 ihre Dissertation „Untersuchung der Kunstgeschichte in Opferritualen auf römischen Münzen“ in einem Bunker.
Nach ihrer Promotion kehrte sie in die Türkei zurück und wurde Assistentin am Lehrstuhl für Alte Geschichte und Numismatik an der Universität Istanbul. Während dieser Zeit nahm sie an einer Ausgrabung in Perga, einer antiken griechischen Stadt in Anatolien, teil, wo sie half, eines der sieben Weltwunder der Antike auszugraben: den Tempel der Artemis.
İnan leitete die Restaurierung mehrerer bedeutender antiker Kulturstätten, wie dem Apollontempel in Side. Im Laufe ihrer produktiven Karriere entdeckte sie so viele Artefakte, dass das Antalya Museum nicht nur einmal, sondern zweimal erweitert werden musste, um Platz für die Reliquien zu schaffen.
Jedes Jahr verleiht das Antalya Women’s Museum den Dr. Jale İnan Award an eine bemerkenswerte türkische Frau, die ihr Vermächtnis fortsetzt.
Mehr über Zu Ehren von Jale İnan finden Sie auf der offiziellen Google Doodle Seite
Antworten