Zu Ehren von Kiyoshi Kuromiya

Zu Ehren von Kiyoshi Kuromiya
Anzeige:

Zu Ehren von Kiyoshi Kuromiya – Das heutige Doodle feiert das inspirierende Leben von Kiyoshi Kuromiya und das Vermächtnis des Aktivismus, das er hinterlassen hat. Er engagierte sich in Bewegungen wie Bürgerrechten, Anti-Krieg, Homosexuellenbefreiung, HIV / AIDS-Aufklärung und mehr. An diesem Tag im Jahr 2019 wurde Kuromiya in die National LGBTQ Wall of Honor am Stonewall National Monument aufgenommen.

Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und aufgrund der Executive Order 9066 gehörten Kuromiyas Eltern zu den über 120.000 japanischstämmigen Amerikanern, die gewaltsam in staatliche Gefangenenlager (auch bekannt als japanische Internierungslager) umgesiedelt wurden. Kuromiya wurde am 9. Mai 1943 in einem Internierungslager im Norden Wyomings geboren. Nach Kriegsende zog Kuromiyas Familie nach Kalifornien, wo er als schwuler asiatisch-amerikanischer Mann, der eine hauptsächlich kaukasische Schule besuchte, erlebte, wie es sich anfühlte, als anders wahrgenommen zu werden. Später teilte er mit, dass er aufgrund mangelnder Literatur nichts von der Terminologie rund um die schwule Kultur kannte. Infolgedessen nutzte Kuromiya seine öffentliche Bibliothek, um mehr über seine Identität zu erfahren.

Später besuchte er die University of Pennsylvania, wo er sich von der Bürgerrechtsbewegung inspirieren ließ und als sozialer Aktivist Fuß fasste. Er war einer der wenigen asiatischen Amerikaner, die 1965 an den Märschen von Selma nach Montgomery teilnahmen. Er pflegte auch eine enge Beziehung zur Black Panther Party und setzte sich für intersektionale Solidarität zwischen unterdrückten Gemeinschaften ein. Kuromiya nahm mit den Gay Pioneers an den ersten organisierten schwulen und lesbischen Bürgerrechtsdemonstrationen teil, die von 1965 bis 1969 jeden vierten Juli in der Independence Hall und der Liberty Bell stattfanden. Während dieser Zeit tobte der Vietnamkrieg und er machte auf dem UPenn-Campus auf die unmenschliche Verwendung von Napalm aufmerksam und entwarf ein einflussreiches Plakat, das gegen die Wehrpflicht protestierte.

Als die AIDS-Epidemie begann, die schwule Gemeinschaft zu verwüsten, richtete Kuromiya seine Aktivismusbemühungen auf das Bewusstsein für das Virus. Er wurde ein autodidaktischer Experte, nachdem er mit AIDS diagnostiziert wurde, und engagierte sich in Gruppen wie ACT UP Philadelphia und People with AIDS (PWA). 1989 gründete er das Critical Path Project, die erste Organisation, die eine 24-Stunden-Hotline für die schwule Community bereitstellte. 

Neben der Aufnahme in die National LGBTQ Wall of Honor in Stonewall wurde er 2018 zum San Francisco Rainbow Honor Walk Honoree ernannt. Als stolzer schwuler Mann und AIDS-Überlebender diente Kuromiya als lautstarker Führer für marginalisierte Gruppen und kämpfte eifrig für soziale Gerechtigkeit.

Erfahren Sie mehr über das Leben der prominenten japanisch-amerikanischen Bürgerrechtlerin Kiyoshi Kuromiya mit einer Geschichte der Heart Mountain Wyoming Foundation auf Google Arts & Culture.

Mehr über Zu Ehren von Kiyoshi Kuromiya finden Sie auf der offiziellen Google Doodle Seite

Anzeige:

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*