
Zu Ehren von Stefan Banach – Das heutige Doodle feiert ein Gründungsmitglied der Lwów School of Mathematics und Begründer der modernen Funktionalanalysis – Stefan Banach. An diesem Tag im Jahr 1922 wurde dieser einflussreiche Mathematiker des 20. Jahrhunderts offiziell Professor
Stefan Banach wurde in Krakau, Polen, geboren. Er lernte seine Mutter nie kennen, und sein Vater schickte ihn zu einer Familie in die Stadt. Aufgrund seines schlechten Sehvermögens wurde Banach als untauglich für den Militärdienst eingestuft und während des 1. Weltkriegs in örtlichen Schulen unterrichtet.
Nach der Veröffentlichung mathematischer Arbeiten, an denen er in seiner Freizeit arbeitete, erhielt Banach eine Stelle an der Technischen Universität Lwow. Er war ein größtenteils autodidaktischer Mathematiker und Professor. Hugo Steinhaus, ein angesehener Mathematiker und Pädagoge, lernte einen jungen Banach kennen und freundete sich mit ihm an. Steinhaus, ein früher Begründer der Spiel- und Wahrscheinlichkeitstheorie, bezeichnete Banach später als seine „größte wissenschaftliche Entdeckung“.
Mit Hilfe von Steinhaus‘ akademischen Verbindungen begründete Banach die moderne Funktionalanalysis, einen völlig neuen Zweig der Mathematik. Viele Konzepte sind nach ihm benannt, darunter Banachräume, Banachalgebra und die Banach-Steinhaus-Theorie.
Er war auch ein Gründungsmitglied der berühmten Schule für Mathematik im heutigen Lemberg, Ukraine. Banach beeinflusste die einzigartige Atmosphäre der Schule. Die Fakultät traf sich in lauten Cafés, diskutierte und formulierte Probleme und schrieb direkt an die Tische.
Banach gilt als einer der einflussreichsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts. Er leistete wesentliche Beiträge zur Theorie der topologischen Vektorräume, der Maßtheorie, der Integration, der Mengenlehre, der orthogonalen Reihe und der Funktionalanalysis, die noch heute untersucht und verwendet wird.
Vielen Dank für Ihre unschätzbaren Beiträge zur Mathematik, Stefan Banach!
Mehr über Zu Ehren von Stefan Banach finden Sie auf der offiziellen Google Doodle Seite
Antworten